Cookies im Allgemeinen
Viele Webseiten verwenden Cookies. Das Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Webseite auf einem Computer oder mobilen Gerät auflegt, wenn ein Benutzer die Webseite besucht. Es ermöglicht der Webseite, Benutzeraktionen und -vorzüge für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. Ein Nutzer kann den Browser so aufrüsten, dass Cookies deaktiviert oder gelöscht werden, aber es ist möglich, dass Teile der Webseite nicht funktionsfähig sind.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Webseite bewegen und deren Einrichtungen nutzen können, wie beispielsweise den Zugang zu den sicheren Bereichen der Webseite. Ohne diese Cookies können einige Dienstleistungen, wie Einkaufskörbe oder E-Rechnungen, nicht angeboten werden.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen, z.B. welche Seiten die Besucher am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die die Besucher identifizieren. Alle von den Cookies gesammelten Informationen sind zusammengefasst und daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Webseite zu verbessern.
- Funktionscookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, Ihre Auswahlen (wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder Ihren Ort) zu speichern und verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert sein und können Ihr Durchsuchen von anderen Webseiten nicht verfolgen.
- Ziel- oder Werbecookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbungen zu liefern, die Ihnen und Ihren Interessen besser entsprechen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit Zustimmung des Seitenbetreibers eingesetzt. Sie erinnern sich, dass Sie eine Webseite besucht haben und diese Information wird anderen Organisationen, wie z.B. Werbetreibenden mitgeteilt. Häufig werden Ziel- oder Werbecookies mit einer Funktion verlinkt, die auf der Webseite des anderen Unternehmens bereitgestellt wird.
- Cookies von Drittanbietern: Je nach Art, der von dem jeweiligen Drittanbieter verwendeten Cookies können die von diesen Cookies gesammelten Informationen personenbezogene Daten enthalten.
Verwendung von Cookies durch unsere Webseite
Auf unserer Webseite verwenden wir zwei Arten von Cookies:
- Erforderliche Cookies
Wir verwenden das folgende Cookie:
2. Leistungscookies (anonymisiert)
Unsere Webseite verwendet auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, um die Nutzung der Webseite von den Nutzern zu analysieren.
Google Analytics ist die beliebteste Traffic-Messungsstelle, die technisch durch Cookies unterstützt wird.
Unsere Webseite nutzt die Google-Analytics-Dienstleistung, um anonyme Daten zu verarbeiten und folglich die Webseite zu verbessern, z.B. um zu entscheiden, welche Seite und wie zu verbessern.
Google Analytics ist Eigentum der Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten, die nach dem Rahmen des Datenschutzschilds (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI) zertifiziert wurde und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetzgebung bietet.
Die Cookies der Google werden verwendet, um bestimmte Informationen zu speichern, wie z.B. die Dauer des Besuchs auf unserer Webseite, den verwendeten Browsertyp, den Ort des Besuchs und die Häufigkeit des Besuchs. Um diese Daten zu erhalten, erlauben wir der Google Analytics, Cookies auf der Festplatte des Computers oder eines anderen elektronischen Geräts des Besuchers einzusetzen. Jedes Mal, wenn Sie eine andere Seite unserer Webseite besuchen, sendet Ihr Browser auf eine automatische, verschlüsselte und anonymisierte Weise Daten an die Plattform der Google Analytics.
Im Rahmen der Google-Analytics-Dienstleistung nutzt unsere Webseite die Funktion „IP Anonymisieren“ (mehrere Informationen unter https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/ip-anonymization). Mit dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse von Google begrenzt und beim Zugang zur Webseite anonymisiert.
Für weitere Informationen über die Datenverarbeitungsrichtlinien der Google finden Sie hier (https://policies.google.com/) die Datenschutzrichtlinien von Google und hier (https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage) die Verwendungsweise der Cookies innerhalb Analytics, wobei Sie hier (https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage) technische Informationen über die Cookies der Google Analytics erhalten.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten über Google Analytics vollständig blockieren, indem Sie in Ihrem Browser dieses Add-on einspielen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
Wie werden die Cookies kontrolliert
Unsere Nutzer können die Einstellungen in ihrem Browser in Bezug auf Cookies und deren Annahme ändern. Auf diese Weise kann ein Nutzer unsere Cookies löschen und die Annahme widerrufen.
Um Cookies zu verwalten und zu deaktivieren, befolgen Sie die Anweisungen für jeden Browser:
Internet Explorer (https://support.microsoft.com/en-us/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer)
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences)
Google Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en)
Safari (https://support.apple.com/en-us/HT201265)
Opera (https://help.opera.com/en/latest/)
Nähere Informationen erhalten Sie unter AllAboutCookies.org.